Musik – Sprache jenseits von Worten
Musik ist Bestandteil unseres Lebens. Sie wirkt durch Klang, Rhythmus, Melodie, Dynamik und Form auf Seele, Körper und Geist. Musik berührt unser Inneres und spricht die Emotionen an. Sie weckt Erinnerungen und ist eine Sprache jenseits von Worten. Wenn Sprache an Grenzen stößt, kann Musik helfen, emotionale Not zu lindern. Musiktherapie gehört daher zum festen therapeutischen Angebot im Ricam Hospiz.
[slidepress gallery=’musiktherapie‘]
Musiktherapie braucht Patinnen und Paten
Ermöglicht wird die Musiktherapie ausschließlich durch Spenden von Bürgerinnen und Bürgern. Einer dieser Unterstützer ist Herr Johann Stadler. Herr Stadler schrieb uns freundlicherweise, warum er seit 2004 die Musiktherapie im Ricam Hospiz unterstützt.
Die Musiktherapie war für meine Frau, die immer musizierte und eine sehr schöne Stimme hatte, eine besonders schöne und befriedigende Betätigung, die sie trotz der sehr großen Behinderung eigenständig mitmachen konnte. Sie erlebte dabei große Freude und fühlte sich während der Musiktherapie ruhig und geborgen. Auch schon die Vorfreude auf das nächste Musizieren bestimmte den Tag und ihren Tagesablauf und bereicherte dadurch ihr Leben und machte es somit auch kurzweiliger. Die Musik gab ihr Kraft und Lebenswillen, und sie hat sicher auch dazu beigetragen, dass wir, die Kinder, ich und die vielen Freunde, noch viele Monate mit ihr gemeinsam verbringen durften. Dieses wunderbare Angebot der Musiktherapie möchte ich mit meinem bescheidenen Beitrag unterstützen, um nun auch vielen anderen Menschen, die schwere Abschnitte ihres Lebens durchleben, Freude und glückliche Momente zu ermöglichen. Der Aufenthalt im Ricam kann somit für diese Mensche noch erfüllter und reicher werden.
Johann Stadler
Wirkungen der Musiktherapie
Patienten benötigen keine Vorkenntnisse, um in der Therapiestunde selbst aktiv zu sein. Musiktherapie wirkt sogar dann, wenn Patienten nicht mehr aktiv sein können.
- Begegnung wird möglich
- Isolation und Rückzug können überwunden werden
- Anspannung kann sich lösen
- Emotionale Ressourcen werden gestärkt
- Erinnerungen werden geweckt
- Emotionen können ausgedrückt werden
- die Welt der Assoziationen, Phantasien und Träume kann wiederentdeckt werden
- Verwirrte Patienten finden Orientierung an Vertrautem
- Unterstützung bis zuletzt ist möglich
Kontakt
-
Dr. Astrid Steinmetz
0306288800Diplom-Musiktherapeutin Diplom-Sozialpädagogin (FH) Psychotherapie (HPG) NLP-Master wingwave (R) Kommunikationstrainerin „In meiner psychotherapeutischen Arbeit mit schwerstkranken und sterbenden Menschen verwende ich schwerpunktmäßig die Musiktherapie, ergänzt durch die nonverbalen Methoden des Konzeptes…...