wem wir helfen

Schwerkranke Menschen, die im Süden von Berlin wohnen, besuchen wir mit unserem ambulanten Hospizdienst zu Hause – nach einem Krankenhausaufenthalt, nach Therapieende, nach der Nachricht, unheilbar krank zu sein, in und nach Notfällen… Unser Name DELPHIN beschreibt, worum es uns geht:

Da sein
Ehrenamt
Lebensqualität
Palliativberatung
Häuslichkeit
Individualität
Netzwerk

was wir tun können

Die meisten Menschen möchten daheim bleiben, wenn sie schwerkrank sind. Patient*innen sowie An- und Zugehörige brauchen dann Lebensmut, Orientierung und verlässliche Helfer, um krankheitsbedingte Belastungen aushalten und durchstehen zu können. Mit unserem ambulanten Hospizdienst schaffen wir genau diese Voraussetzungen durch entlastende Gespräche, Beratung, Hilfe bei Anträgen und ehrenamtliche Begleitung.

Wir arbeiten familienorientiert und kümmern uns auch um diejenigen, die einem schwerkranken Menschen nahe stehen.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail an delphin@ricam-hospiz.de.

Ricam Hospiz ambulant

Kranoldplatz 7
12051 Berlin

T 030 600 50 17 30
F 030 600 50 17 48

Barbara Beuth

Dipl.-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin

Cornelia Menke

Fachkrankenschwester (Palliative Care)

Mechthild Schindler

Fachkrankenschwester (Palliative Care)

Mario Schramm

Fachkrankenpfleger
(Palliative Care)

Standort

Ehrenamtliche Mitarbeit

Wie ich als Ehrenamtlicher Sterbenden helfen kann...

Ein Video des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands e.V. (DHPV), unseres Dachverbands.

Ich bin interessiert an ehrenamtlicher Mitarbeit



Ich bin einverstanden mit der Speicherung meiner Daten und akzeptiere die Datenschutzerklärung