Sie möchten mehr über das Thema Hospiz erfahren?
Unser Vortrag bietet Ihnen die Gelegenheit, Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Leben, die Begleitung und die Unterstützung im Hospiz zu erhalten.
- Grundlagen des Hospizgedankens:
Was bedeutet „Hospiz“ eigentlich? Welche Werte und Ziele stehen hinter der Hospizbewegung? Wir erläutern, wie Hospize schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen in einer besonderen Lebensphase zur Seite stehen. - Wer kann einen Hospizplatz erhalten?
Wir klären, für wen ein Hospizaufenthalt in Frage kommt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie der Aufnahmeprozess abläuft. - Das Ricam Hospiz – Einblicke in die Praxis:
Sie erhalten einen authentischen Einblick in das Ricam Hospiz: Wie sieht der Alltag dort aus? Wie gestaltet sich die Begleitung durch das Team aus Pflege, Medizin, Sozialarbeit und Ehrenamt? Welche Angebote gibt es für Gäste und Angehörige?
Sie haben die Möglichkeit, Ihre persönlichen Fragen zu stellen und mit der Referentin Elisabeth Strehlau ins Gespräch zu kommen.
Viele Menschen wissen wenig über die Möglichkeiten und Angebote eines Hospizes. Der Vortrag möchte Unsicherheiten abbauen, informieren und Mut machen, sich frühzeitig mit den Themen Lebensende, Fürsorge und Begleitung auseinanderzusetzen. Ob für sich selbst, für Angehörige oder aus beruflichem Interesse – der Vortrag richtet sich an alle, die mehr wissen möchten.
- Menschen, die sich über Hospizarbeit informieren möchten
- Angehörige von schwerkranken Menschen
- Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen
- Ehrenamtlich Interessierte
- Alle, die sich mit Fragen rund um das Lebensende beschäftigen
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und ins Gespräch zu kommen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Hospiz: Was ich schon immer darüber wissen wollte
5.8.2025 | 17-19 Uhr
Stadtteilzentrum Rudow
Neuköllner Str. 297
12357 Berlin
Anmeldungen unter:
stadtteilzentrum-rudow@diakoniewerk-simeon.de