Hospiz Diskurs

Virtuelle Realität im Hospiz: Chancen und Risiken

Virtuelle Realität im Hospiz soll dazu beitragen, schwere Krankheitssymptome zu lindern. Spannende Fallbeispiele findet man bislang hauptsächlich jenseits des großen und kleinen Teichs. Das wird aber sicher nicht lange so bleiben....

weiterlesen

»Hört doch mal auf zu beten, ich sterbe doch nicht!«

Er kam als Kind aus der Türkei nach Deutschland. In den letzten 7 Jahren starben vier seiner engsten Angehörigen. Zuletzt seine Schwester, die er im Ricam Hospiz bis zu ihrem Tod begleitet hat. Er weiß, wie schwer die Last und die Sorge um nahe Angehörige wiegt....

weiterlesen

Erst Angst, dann Dankbarkeit – Ein Pflegeschüler erzählt

Über 60 Pflegeschüler_innen absolvieren jährlich ein mehrwöchiges Praktikum im stationären Ricam Hospiz. Für viele von ihnen ist das Praktikum mit wichtigen Erfahrungen verbunden, sowohl beruflich wie auch persönlich. Der Bericht von Johannes Schönfelder, der als Pflegeschüler bei uns ein Praktikum absolviert hat, steht exemplarisch für viele weitere, ganz ähnliche Berichte....

weiterlesen

Neukölln gemeinsam auf neuen Wegen!

Die Ricam Hospiz Stiftung mit ihrem Pilotprojekt, dem Tageshospiz für Erwachsene. Drei Katholische Gemeinden mit der Eröffnung des Pastoralen Raumes Neukölln-Süd. Auf den ersten Blick keine Gemeinsamkeiten. Aber jeder weiß – es lohnt immer ein zweiter Blick. Die Ricam Hospiz Stiftung bedankt sich bei den Gemeinden in Neukölln für die…...

weiterlesen

Weiterleben mit Brustkrebs – Eine Familie erzählt

2005 erkrankt die Arzthelferin Ruth Hübner an Brustkrebs. Sie und ihr Mann sind damals Anfang vierzig, ihr gemeinsamer Sohn 8 Jahre alt. Der Krebs streut. Die Ärzte sagen ihr, dass sie an der Krankheit sterben wird. Wie trägt eine Familie das Leid einer lebensbedrohlichen Erkrankung?...

weiterlesen

Ethiker Prof. Dr. Dabrock spricht über Würde am Lebensende

Am 27. April 2016 informierte die Ricam Hospiz Stiftung in Kooperation mit dem SAPV* Netzwerk Süd über das Konzept für Berlins erstes palliatives Tageszentrum. Der Einladung folgten über 90 Vertreter aus Medizin, Pflege und Hospizbewegung....

weiterlesen

Was bedeutet uns würdiges Leben und Sterben?

Eleonore Stepp ist Patientin im Ricam Hospiz in Berlin-Neukölln. Sie arbeitete als Modedesignerin und Model in Berlin. Sven Hiddessen ist Krankenpfleger im Hospiz. Sie führen ein Gespräch darüber, welche Rolle Würde für sie im Hospizalltag spielt. Am Ende des Gesprächs bietet sie ihm das Du an....

weiterlesen

Wir stellen das Konzept fürs Tageszentrum vor!

Im Rahmen der Berliner Stiftungswoche stellt die Ricam Hospiz Stiftung das Konzept für Berlins erstes palliatives Tageszentrum vor. Die öffentliche Veranstaltung findet am 27. April 2016, 18:30 – 20 Uhr in der Gemeinschaftsschule Campus Efeuweg statt (Efeuweg 34, 12357 Berlin, Eingang Fritz-Erler-Allee) Mittwoch, 27. April 2016 18:30 – 20:30 Uhr…...

weiterlesen

25.9. – Expertengespräch: Trauerkultur im Netz

Chancen und Risiken digitaler Trauerkultur Gesprächsrunde mit Experten aus Wirtschaft, Religion und Trauerhilfe Offizielle Veranstaltung der 18. Berliner Hospizwoche 25.September 2015 – 18:00 Uhr Ricam Hospiz Seminar – Bendastraße 20 – 12051 Berlin Wir leben im Netz, wir trauern im Netz. Facebook, Google & Co. konservieren das Leben von Millionen,…...

weiterlesen

Die Buchhandlung Windsaat

In Berlin Wilmersdorf befindet sich die nach eigenen Angaben einzige Buchhandlung Deutschlands mit dem Schwerpunkt Sterben, Verlust und Trauer. Die Inhaberin Stefanie Schmiedler versteht diesen Ort jedoch nicht ausschließlich als Buchhandlung, sondern viel eher als eine Begegnungsstätte für Trauernde und Ratsuchende. Unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin, Vera Riesenfeld, hat die Buchhandlung Windsaat…...

weiterlesen