Die städtische Wohnungsgesellschaft STADT UND LAND begeht 2014 ihr 90-jähriges Bestehen mit einer besonderen Aktion. Mitarbeiter unterstützen von März bis September das Projekt "90 Jahre STADT UND LAND – 90 gute Taten". Sie greifen Vereinen und Institutionen mit vielfältigen Aktionen unter die Arme. Auch im Ricam Hospiz vollbrachten sie eine…...
Dankeschön-Konzert fürs Ricam-Team
Als Dankeschön schenkte der Förderverein, die Gesellschaft der Freunde des Ricam Hospizes e.V., dem Team des Ricam Hospizes den Eintritt zum diesjährigen Klassik-Open-Air-Konzert im Britzer Garten. Was anmutet wie eine Flugzeug-Durchsage ist lediglich der automatische Lautsprecher-Hinweis auf unser bald beginnendes Konzert „Feuerblumen und Klassik Open Air im Britzer Garten“. Ich…...
Welthospiztag – Familien spenden für Familien!
Am 11.10. feierten 330 Gäste im Estrel den Welthospiztag auf dem „Ball unter Sternen“. Dort spendeten sie zugunsten von Familien mit einem unheilbar erkrankten Angehörigen. Der Neuköllner Bürgermeister, Heinz Buschkowsky, ging mit gutem Beispiel voran und spendete den erforderlichen Spendenanteil für die ambulante Begleitung von 2 Familien durch den Palliativen…...
Werke von Markus Beer im Ricam Hospiz
Das Ricam Hospiz stellt in regelmäßigen Ausstellungen die Werke zeitgenössischer Künstler vor. Die aktuelle Ausstellung zeigt Werke von Markus Beer. Er machte sich in Berlin am Kudamm einen Namen. Dort arbeitete er jahrelang als Straßenmaler. Mittlerweile hat er ein eigenes Atelier im Löwenberger Land, in Neuhäsen. Die Ausstellung läuft noch…...
Warum arbeiten Menschen im Hospiz (Teil1)
Die eigene Sterblichkeit vergessen zu können, gehört zum Arsenal notwendiger menschlicher Fähigkeiten. Im Hospiz ist dieses Vergessen kaum möglich, zumindest nicht für die Mitarbeiter_innen. Warum aber haben sie sich entschieden, in einem Umfeld zu arbeiten, an das die meisten Menschen lieber gar nicht denken möchten? Wir haben sie gefragt....
7 Schauspieler halfen im Dezember
Suzanne von Borsody, Harald Effenberg, Dieter Hallervorden, Oliver Mommsen, Philipp Sonntag, Jürgen Tarrach und Thomas Schendel schenkten dem Ricam Hospiz ein Bühnenprogramm zum 15-jährigen Bestehen. Der Abschluss des Ricam-Hospiz-Jubiläums war eine offene Party mit Schauspielern, die jeder aus »Tatort«, »Lindenstraße«, »Hollywood« und Schlossparktheater kennt. »Ende jut, allet jut« war ein…...
13.11. Jüdische Erzählkultur für ein Leben bis zuletzt
„Le-Caha-jim“ (Auf das Leben! – bis zuletzt) Lieder aus der Seele und biblische Geschichten frei aus dem Herzen Er belebt auf poetische Art eine Kultur, die längst ausgestorben scheint – das freie Erzählen alter Geschichten von Mensch zu Mensch. Es sind biblische Geschichten des Alten Testaments, die der aus Haifa…...
16. Berliner Hospizwoche – Tag der Offenen Tür am 15.11.
Viele Menschen haben in den letzten Jahren durch den Tod eines Angehörigen, eines Freundes dank der Hospizbewegung erfahren: es ist möglich – dieses Leben bis zuletzt zu leben. Zahlreiche Hospize, Beratungsstellen und über 1300 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen setzen sich für schwerstkranke Menschen ein und stehen ihnen bei. Doch nach wie vor…...