Magazin

Koordinator*in für den ambulanten Hospizdienst in Voll- oder Teilzeit gesucht

Das Ricam Hospiz sucht für seinen ambulanten Hospizdienst DELPHIN zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen*eine

Koordinator*in (w,m,d) in Voll- oder Teilzeit

Ihre Aufgaben

  • Koordination der Aktivitäten des ambulanten Hospizdienstes (Patientenerstbesuch, Einsatzplanung/Einsatzsteuerung der Ehrenamtlichen)
  • Gewinnung Ehrenamtlicher
  • Herstellung des Kontaktes zwischen den sterbenden Menschen und den Ehrenamtlichen
  • Begleitung der Ehrenamtlichen (Praxisbegleitung zur Unterstützung ehrenamtlich tätiger Personen)
  • Gewährleistung von Supervision für die Ehrenamtlichen
  • Gewährleistung der Schulung/Qualifizierung der Ehrenamtlichen
  • Sicherstellung der ständigen Erreichbarkeit des ambulanten Hospizdienstes, auch unter Einbindung der Ehrenamtlichen.

Darüber hinaus obliegt Ihnen die

  • palliativ-pflegerische und psychosoziale Beratung von sterbenden Menschen und deren Angehörigen
  • Qualitätssicherung in der Patientenbegleitung
  • Zusammenarbeit in den übrigen vernetzten Strukturen (insbesondere mit der palliativ-medizinischen Ärztin, dem palliativ-medizinischen Arzt bzw. palliativ-pflegerischen Pflegedienst)

 

Ihr Profil

  • Berufsausbildung (Kranken- oder Altenpflege) oder Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit, Pflege oder Heilpädagogik
  • dreijährige Berufserfahrung
  • Weiterbildung „Palliativ Care“
  • Weiterbildungen „Führungskompetenz“ und „Koordinatorentätigkeit im ambulanten Hospizdienst“
  • die geforderten Weiterbildungen können ggf. auch am Beginn der Tätigkeit absolviert werden
  • Interesse an den Themen Gesundheit, Krankheit, Sterben, Trauer sowie an medizinischen und sozialen/sozialrechtlichen Aspekten
  • Aufgeschlossenheit, Kontaktfreudigkeit
  • pädagogische Erfahrungen mit Gruppen

 

Warum es sich lohnt, im Ricam zu arbeiten, was wir bieten

  • ein anspruchsvolles Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung in einem engagierten Team mit kollegialer und wertschätzender Atmosphäre
  • unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Vergütung nach TVL
  • kein Schichtdienst
  • Fortbildungsmöglichkeiten, regelmäßige Supervision
  • Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
  • Zahlung von geldwertem Vorteil als Sachbezug
  • Arbeitszeit: 38,5 Stunden pro Woche bei Vollzeit, verhandelbar
  • 30 Tage Urlaub
  • Teilnahme am VBB Firmenticket-Programm

Senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Unterlagen, gern per E-Mail an:

Barbara Beuth, Leiterin des ambulanten Hospizdienstes, bbeuth@ricam-hospiz.de

Ricam Hospiz gGmbH
Delbrückstraße 22, 12051 Berlin