Das Ricam Hospiz feierte mit einer Talkshow und Party am 15.Juni 2018 sein 20-jähriges Bestehen. Auf den Tag genau vor 20 Jahren wurde Berlins erstes stationäres Hospiz eröffnet. 350 Gäste folgten der Einladung in den Heimathafen Neukölln, darunter Neuköllns Bürgermeister, Martin Hikel, Vertreterinnen der Hospiz- und Palliativbewegung Berlins und zahlreiche Freundinnen und Freunde des Ricam Hospizes.
(Foto: Die Moderatoren Daniel Finger (li) und Sven Oswald (re) im Gespräch mit Claudia Gerlach-Jäkel (li), Dorothea Becker(m) und Jana Spiekermann(re).)
Das radioeins-Moderatoren-Duo Daniel Finger und Sven Oswald interviewte auf der Bühne zahlreiche Teammitglieder des Ricam Hospizes, Wegbereiter*innen und nicht zuletzt die Gründerin des Ricam Hospizes, Dorothea Becker. „Die Bühne müsste eigentlich umgedreht werden, denn ihr habt das Ricam Hospiz mit ermöglicht“, sagte sie dem Publikum. An diesem Abend gab sie zudem bekannt, dass sie sich im Herbst des Jahres in ihren Ruhestand verabschieden wird und übergab offiziell den „Staffelstab“ an ihre Nachfolgerin, Toska Holtz, die seit 7 Jahren die Verwaltung der Ricam gGmbH führt.
(Foto: Ein emotionaler Moment: Dorothea Becker kündigte an, im September in den Ruhestand zu gehen und die Geschäftsführung an Toska Holtz zu übergeben.)
Im Showprogramm traten die „Rixdorfer Perlen“ (Inka Löwendorf, Johanna Morsch und Britta Steffenhagen), begleitet vom Pianisten Felix Raffel, auf die Bühne, der Kabarettist Horst Evers, die Chansonette Jeannette Urzendowsky und der Liedermacher Martin Goldenbaum.
(Foto: Die Rixdorfer Perlen erhielten für ihre Spendenaktionen zugunsten des Aufbaus des Tageshospizes Spendenbaustein.)
Wie die Moderatoren verzichteten die Künstler auf ihre Gagen zugunsten des Ricam Hospizes. Die Showband Mo44 sorgte in der anschließenden Party für Stimmung mit den Frontsängern Bernhard Butler und Florian Korty alias Duotone.
Die Gäste spendeten knapp 2.000 Euro für den Aufbau des Hospizzentrums mit Berlins erstem Tageshospiz für schwerstkranke Menschen ab dem 18. Lebensjahr.
- Rixdorfer Perlen – 20 Jahre Ricam Hospiz
- Neuköllns Bürgermeister, Martin Hikel- so wird er im Heimathafen Neukölln begrüßt von den Rixdorfer Perlen, anlässlich der Talkshow 20 Jahre Ricam Hospiz.
- Duotone – Bernhard Butler und Florian Korty
- Duotone – Bernhard Butler und Florian Korty auf der Bühne des Heimatfafens Neukölln im Gespräch mit Daniel Finger und Sven Oswald
- Jeannette Urzendowsky mit ihrer Pianistin
- Mitglied des Lions Clubs, Boris Rahming, am Mikrofon, neben Wolfgang von Schretter, Vorsitzender des Freundeskreises des Ricam Hospizes. Beide Organisationen sind Mitstifter der Ricam Hospiz Stiftung.
- Die Runde des Engagements – Zeit – und Geldspender im Gespräch
- Martin Goldenbaum
- Toska Holtz (li), die künftige Geschäftsführerin und Dorothea Becker, Gründerin und scheidende Geschäftsführerin der Ricam gGmbH
- Horst Evers – Lachsalven im Heimathafen Neukölln – anlässlich der Ricam Hospiz Jubiläums-Show
- Martin Hikel, Bürgermeister Neuköllns anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Ricam Hospizes
- Die Rixdorfer Perlen erhielten für ihre Spendenaktionen zugunsten des Aufbaus des Tageshospizes Spendenbaustein.
- Ein unterhaltsamer Abend im Heimathafen Neukölln.
- Uwe Richter – Ehrenamtlicher der ersten Stunde
- Wolfgang von Schretter – Ehrenamtlicher und Vorsitzender des Freundeskreises der Ricam Hospiz Stiftung
- Elisabeth Schmidt – Ehrenamtliche der ersten Stunde
- Dorothea Ihme – Ehrenamtliche und politisch aktiv für die ehrenamtliche Hospizbewegung
- Martin Goldenbaum – Musiker und Liedermacher – immer wieder ehrenamtlich im Ricam Hospiz aktiv
- Ein emotionaler Augenblick: Dorothea Becker (re) kündigt an, im Herbst in den Ruhestand zu gehen und die Geschäftsführung an Toska Holtz zu übergeben.
- Im Gespräch mit Teammitgliedern der Pflege im Ricam Hospiz (re: Johannes Schlachter, Hospiz- und Pflegedienstleiter, Karen Marsollier, stellvertretende Pflegedienstleiterin, Philipp Freund, Altenpfleger, Daniel Finger, Moderator, und Krankenpfleger…