Magazin

Neukölln gemeinsam auf neuen Wegen!

Drei Pfarreien, Orte kirchlichen Lebens wie Kindertagesstätten, eine Katholische Schule, Orte zur Ausübung der Religionslehre, karitative Einrichtungen wie Malteser Hilfsdienst und Caritas, Pax Christi begingen am 07.12. gemeinsam die Eröffnung des Pastoralen Raumes Neukölln-Süd. Dieser Gottesdienst begründete für alle beteiligten Partner eine neue Art der Zusammenarbeit.
Sie gehen ihren Weg in die Zukunft gemeinsam.

Einen neuen Weg in die Zukunft will auch die Ricam Hospiz Stiftung gehen. Wir gestalten Hospizarbeit in Berlin neu und bauen ein Tageshospiz für Erwachsene in Berlin-Rudow auf.

Das inspirierte die Vertreter der Gemeinde und sie entschieden, dass die Kollekte des Abends für die Errichtung des Tageshospizes gespendet wird.
Dies ist der Beginn einer wachsenden Verbindung zwischen zwei Institutionen, die in Neukölln neue Wege beschreiten. Es werden Brücken gebaut, damit Menschen sich begegnen und zusammen tätig sein können.
Brücken bauen, das war das beherrschende Thema des Abends. So erzählte Erzbischof Heiner Koch von der Brücke in Mostar. Diese Brücke wurde nach mutwilliger Zerstörung im Krieg als Brücke zwischen Religionen und Kultur wieder aufgebaut. Jedoch ist sie menschenleer…keiner geht über diese Brücke.

Das, so bat der Bischof, soll als Mahnung und Ansporn gelten. Die Brücken, die in Berlin-Neukölln gebaut werden, sollen begangen werden, sollen Grenzen aufheben und neue Räume ermöglichen.

Genau dies beschreibt die Idee des Tageshospizes. Wir wollen Grenzen bei der Behandlung von Menschen mit lebensverkürzenden Erkrankungen aufheben und für sie und ihre Angehörigen neue Räume in der Gemeinschaft ermöglichen.

Dieser Abend in St. Dominicus baute Brücken. Er schuf Brückenschläge zwischen den Gemeinden und Orten katholischen Lebens in Neukölln. Er schuf Brückenschläge zu den Menschen in Neukölln.

Ich durfte an diesem Abend als Gast den Gottesdienst besuchen. Ich war Zeugin des Aufbruchs in eine neue Zeit. Ich verspürte Wärme und Herzlichkeit und einen unbedingten Glauben an die Zukunft.
Diesen Glauben an die Zukunft hat die Gemeinde uns symbolisch mit der Spende ihrer Kollekte weitergegeben. Wir bedanken uns von ganzem Herzen für 760,77 Euro.