Am 15. Juni öffneten wir die Türen für Besucher. Unter dem Motto „Mutprobe“ luden wir zum Tag der Offenen Tür. Vielen schlägt das Herz höher, wenn Sie das erste Mal ein Hospiz betreten. Auch dem Filmemacher Andreas Dresen, der für seinen Film „Halt auf freier Strecke“ im Ricam Hospiz recherchierte, ging es nicht anders:
Als wir zum ersten Mal ins Ricam Hospiz kamen, hatte ich schon Herzklopfen und auch eine Angst davor, denn es ist natürlich ein Ort, wo gestorben wird. Ich war dann überrascht, als ich einen durchweg freundlichen Ort betrat…
Zahlreiche Interessierte folgten der Einladung ins Ricam Hospiz und informierten sich über unsere Angebote und nahmen an den Führungen teil
Am Abend wurde eine neue Ausstellung im Ricam Hospiz eröffnet.
Unter dem Titel „Cuba heute“ zeigte die Fotografin Cathrin Bach Gesichter und Bilder eines Landes zwischen Erstarrung und Umbruch.
Die Bilder der Ausstellung können käuflich erworben werden. 10 Prozent des Kaufpreises kommen dem Ricam Hospiz zugute.
Das Ricam Hospiz öffnete am 15. Juni 1998 als erstes stationäres Hospiz in Berlin seine Pforten für schwerstkranke Menschen und deren Familien. Unser Tag der Offenen Tür ist daher zugleich auch immer unser Jahrestag. Wir danken allen Förderern, Spendern und Wegbegleitern für die Unterstützung der letzten 14 Jahre und freuten uns über neue und bekannte Gesichter am Tag der Offenen Tür!
Der nächste Tag der Offenen Tür findet im Rahmen der 15. Berliner Hospizwoche am 25. Oktober statt.